Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) von Atelier Festlich vertreten durch Elena Kuhnhenn, gelten uneingeschränkt. Maßgeblich ist die bei Vertragsabschluss aktuelle Fassung.

Atelier Festlich wird in den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen Vermieter genannt. Der Auftraggeber wird im folgenden Mieter genannt.

 

1. Vertragsbedingungen

1.1 Es gelten ausschließlich die Geschäftsbedingungen des Vermieters. AGB-Abweichungen sind nur verbindlich, wenn diese zuvor schriftlich festgelegt worden sind.

1.2 Die Leistungen von Atelier Festlich werden in Form eines schriftlichen Mietvertrages bestimmt. Mündliche Vereinbarungen sind bis zur schriftlichen Bestätigung nicht verbindlich.

1.3 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt.

 

2. Vertragsgegenstand

2.1 Vertragsgegenstände (nachfolgend Mietobjekte) sind Möbel und Dekorationsobjekte, sowie Leistungen von Atelier Festlich, welche zuvor im Mietvertrag vereinbart wurden.

2.2 Die Mietobjekte sind Eigentum von Atelier Festlich.

2.3 Die auf der Website abgebildeten Mietobjekte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern dienen lediglich zur Aufforderung einer Buchungsanfrage.

2.4 Mietobjekte sind im ständigen Gebrauch und können Verbrauchsspuren aufweisen. Dies ist jedoch kein Reklamationsgrund.

 

3. Vertragsabwicklung

3.1 Verträge bei Atelier Festlich werden ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

3.2 Nach Eingang einer Buchungsanfrage (per Email) erhält der Mieter ein unverbindliches Mietangebot. Durch Unterzeichnung des Mietangebots stimmt der Mieter dem Mietvertrag zu und erhält im Anschluss eine Auftragsbestätigung von Atelier Festlich, wodurch es zum verbindlichen Vertragsabschluss kommt.

3.3 Mit Abschluss des Vertrages ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtbetrages fällig. Diese Anzahlung wird auf das Konto von Atelier Festlich überwiesen. Bei nicht Einhalten der Zahlung ist der Vermieter berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.

3.4 Der Mieter muss den Restbetrag bis spätestens 4 Wochen vor Liefertermin auf das Konto von Atelier Festlich überweisen.

3.5 Der Vermieter behält sich vor, eine Kaution in bar zu erheben. Die Höhe der Kaution wird individuell nach dem Mietobjektwert berechnet und ist bei Selbstabholungen bei Abholung der Mietgegenstände fällig. Die Preisliste befindet sich im Anhang unter Punkt 6 Haftung des Mieters. Die Kaution wird nach Mietende und der Feststellung von Unversehrtheit und Vollständigkeit der Mietgegenstände erstattet.

3.6 Der Mieter trägt bei Selbstabholung der Mietgegenstände Sorge über die Feststellung von Menge und Unversehrtheit der Mietgegenstände und bestätigt mit der Übernahme die Vollständigkeit und den einwandfreien Zustand der Mietgegenstände. Spätere Mängelanzeigen sind ausgeschlossen und werden nicht anerkannt. Der Mieter ist für den ordnungsgemäßen Transport der Mietgegenstände verantwortlich. Für den Transport ist ein geschlossenes Fahrzeug vorgeschrieben. Weiter sind die Maße des Mobiliars zu beachten, die ein für den Transport entsprechend großes Transportfahrzeug voraussetzen.

 

4. Mietdauer und Mietpreise

4.1 Eine Mieteinheit beträgt, soweit nicht anders vereinbart, vier Kalendertrage – Übergabe und Rückgabe inbegriffen.

4.2 Die Mieteinheit kann auf Anfrage gegen einen Aufpreis verlängert werden. Die Anfrage hat in schriftlicher Form zu erfolgen und muss von Atelier Festlich bestätigt werden.

4.3 Bei nicht fristgerechter Rückgabe der Mietobjekte behält sich Atelier Festlich vor, den vollen Mietpreis in Rechnung zu stellen. Zudem können Schadensersatzansprüche des Folgemieters aufkommen.

4.4 Die Mietpreise ergeben sich aus den aufgelisteten Preisen und gelten für eine Mieteinheit, auch wenn das gemietete Objekt vorzeitig und/oder unbenutzt zurückgegeben wird.

4.5 Auf- und Abbau der Mietobjekte sind nicht im Mietpreis inbegriffen, können aber gerne angefragt werden.

4.6 Alle dargestellten Preise sind Endpreise und zuzüglich Lieferkosten und Auf- / Abbaukosten. Im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und demnach auch nicht ausgewiesen.

 

5. Umgang und Nutzung von Mietobjekten

5.1 Die Mietobjekte dürfen ausschließlich für den im Mietvertrag vereinbarten Zweck verwendet werden.

5.2 Die Mietobjekte dürfen vom Kunden nicht an Dritte weiterverliehen werden.

5.3 Der Mieter ist bei Regen/Unwetter im Freien dazu verpflichtet, die Mietobjekte trocken und geschützt zu lagern.

5.4 Mietobjekte wie Geschirr und Besteck sind vor Abgabe von groben Speiseresten zu befreien und grob abzuwischen. Die Reinigung in einer Spülmaschine ist strengstens untersagt! Die vollständige Reinigung erfolgt ausschließlich von Atelier Festlich und ist im Mietpreis inbegriffen.

5.5 Mietobjekte, die als Tischdekoration und zum Servieren/Präsentieren genutzt werden, müssen ebenfalls grob gereinigt werden.

5.6 Dekoration darf nur befestigt werden, wenn diese mit leicht entfernbaren Materialien rückstandsfrei angebracht wird. Die Verwendung von Nägeln, Schrauben, Klebstoffen und sonstigen schwer zu entfernenden Stoffen ist untersagt.

5.7 Der Mieter ist ab Erhalt der Mietobjekte für dessen Haftung (siehe 6. Haftung des Mieters), sowie für die sachgerechte Handhabung verantwortlich.

 

6. Haftung des Mieters

6.1 Der Mieter haftet für Beschädigungen oder Verlust der Mietgegenstände bis zur vollständigen Rückgabe an den Vermieter. Er hat den Vermieter unverzüglich über etwaige Beschädigungen des Mietgegenstandes zu unterrichten. Das Gleiche gilt, wenn der Mietgegenstand gestohlen worden ist oder Dritte in irgendeiner Form Rechte an diesem Gegenstand geltend machen.

6.2 Im Fall von Beschädigung oder Verlust der Mietgegenstände durch Dritte haftet der Mieter.

6.3 Die Mietgegenstände sind nicht versichert. Die Haftung geht auf den Mieter über, sobald dieser die Mietgegenstände in Empfang nimmt.

6.4 Sämtliche Schäden sowie der Verlust der Mietobjekte sind sofort bei Atelier Festlich zu melden. Die Schadensersatzpflicht des Mieters erstreckt sich auch auf die Reparaturkosten oder bei einem Totalschaden der Mietsache auf den Wiederbeschaffungspreis des Mietobjekts.

6.5 Bei kleineren Schäden, die keine Wiederbeschaffung voraussetzen, behält sich Atelier Festlich vor, dem Mieter einen individuellen Schadensersatz zu berechnen.

6.6. Bei Verlust der Mietsache muss der Mieter Ersatz in Höhe des Wiederbeschaffungspreises leisten. Hierfür gelten die folgenden Kostensätze:

 

7. Haftung des Vermieters

7.1 Der Vermieter ist von der Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die im Zusammenhang mit der Benutzung des Mietgegenstands durch den Mieter, durch vom Vermieter oder Mieter beauftragte Dritte, durch Fehler und/oder Mängel jedweder Art am Mietgegenstand oder durch andere dem Vermieter zuzuschreibende Ursachen befreit.

7.2 Vollständig von der Haftung ausgeschlossen sind Betriebsschäden, Verletzungsschäden, sowie Schäden aufgrund entgangenen Gewinns.

 

8. Datenschutz und Speicherung des Vertragstextes

8.1 Die Datenschutzpraxis von Atelier Festlich steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz. Der Mieter hat hierzu die Datenschutzbestimmungen auf der Website zu beachten.

 

9. Widerrufsrecht des Mieters

9.1 Der Mieter kann den Vertragsabschluss, welcher durch die Unterzeichnung des Angebots zu Stande kommt, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich (elektronisch per Email oder postalisch) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, nicht jedoch vor Vertragsabschluss.

9.2 Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, welcher zu richten ist an:

Atelier Festlich
Schloßstr. 16a
34513 Waldeck
atelierfestlich@gmx.de

9.3 Bei wirksamer Vertragsauflösung sind die bereits empfangenen Leistungen zurückzuerstatten.

 

10. Rücktritt und Kündigung durch Atelier Festlich

10.1 Atelier Festlich kann fristlos den Vertrag auflösen, wenn der Mieter sämtlichen Vertragsleistungen nicht nachkommt und auf Abmahnungen nicht reagiert.

10.2 Bei Eintreten der Klausel 11.1, behält Atelier Festlich sich vor, eine bereits gezahlte Anzahlung in Anspruch zu nehmen.

 

11. Stornierung

11.1 Im Falle einer Stornierung des gesamten Auftrags gelten die folgende Stornierungskosten:

– bis vier Monate vor der Veranstaltung: 50% der Gesamtsumme sind fällig
– bis zwei Monate vor der Veranstaltung: 75% der Gesamtsumme sind fällig
– bis vier Wochen vor der Veranstaltung: 90% der Gesamtsumme sind fällig

 

12. Schlussbestimmung

12.1 Erfüllungsort ist Waldeck.

12.2 Gerichtsstand für sämtliche sich zwischen den Vertragsparteien aus dem Mietvertrag ergebenden Verpflichtungen bzw. Streitigkeiten ist Waldeck, sofern der Mieter Kaufmann ist.

12.3 Auf den geschlossenen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

12.4 Sollten Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Geschäftsbedingungen als lückenhaft erweisen.

 

13. Verantwortlich für den Inhalt

Name: Elena Kuhnhenn
Adresse: Schloßstraße 16a
Email: atelierfestlich@gmx.de

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner